Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie uns erlauben. Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

INDUSTRIE 4.0:
DIGITALES ASSISTENZSYSTEM
MIT DIN SPEC 91406

Mit unserem digitalen Assistenzsystem auf Basis des Fasihi Enterprise Portal® (FEP) bieten wir Unternehmen der Industrie 4.0 ein System inkl. Unterstützung der DIN SPEC 91406 für mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Fehlervermeidung in der Produktion.

Mehr Effizienz und Sicherheit in der Produktion

Spezifische Informationen zu Ihren Maschinen und Anlagen können Sie einfach und übersichtlich verwalten und über QR-Codes jederzeit abrufen. Damit sind Ihre Mitarbeiter vor Ort bei Instandhaltungsarbeiten oder in Krisensituationen sofort mit allen wichtigen Informationen wie z.B. Handlungsempfehlungen versorgt.

Sie erstellen QR-Codes zu frei wählbaren Betriebsmittelkennzeichen (BMK) oder gemäß der DIN SPEC 91406 direkt im Assistenzsystem und bringen diese am Equipment an. Dies ermöglicht sowohl die eineindeutige Identifikation von physischen Objekten als auch das Abrufen zugehöriger Informationen.

Durch Einscannen des QR-Codes mit einem Tablet oder Smartphone erhalten Sie vor Ort alle verknüpften Informationen aus allen angebundenen Systemen, in einem Dashboard werden diese zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. Die erzeugten QR-Codes gewährleisten die Eineindeutigkeit der Maschine und den Zusammenhang zur Dokumentation, bei Nutzung der DIN SPEC 91406 sogar global.

Die Suche von Informationen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Systemen ist nicht mehr notwendig.

Lesen Sie auch den passenden Fachbeitrag aus dem Industrie 4.0-Magazin IT&Production!

Copy\x20of\x20Copy\x20of\x20Assistenzsystem\x202

Digitale Assistenz in vier einfachen Schritten

Am Beispiel: Wartung einer Radialpumpe

Ablauf_Schritt_1

DATEN VERKNÜPFEN

Erstellen, Verwalten und Pflegen von Informationen im System

Die produktspezifischen und arbeitsplatzbezogenen Informationen werden im FEP und/oder anderen IT-Systemen hinterlegt und mit der Radialpumpe verknüpft.

Ablauf_Schritt_2

QR-CODE ERZEUGEN

QR-Code im System erzeugen, ausdrucken und (gut sichtbar) am Equipment anbringen

Aus dem digitalen Assistenzsystem heraus wird ein QR-Code zu einem BMK und/oder gemäß DIN SPEC 91406 erzeugt.

Ablauf_Schritt_3

INFORMATIONEN ABRUFEN

QR-Code scannen, Informationen direkt und unkompliziert vor Ort abrufen

Der für die Wartung zuständige Mitarbeiter scannt vor Ort an der Radialpumpe den QR-Code und ruft arbeitsplatzbezogene Informationen (z.B. Datenblätter, Handlungsempfehlungen, etc.) zum Equipment ab. Diese befinden sich im FEP und/oder anderen IT-Systemen und werden dem Mitarbeiter über eine zentrale Stelle zur Verfügung gestellt.

Ablauf_Schritt_4

ARBEITEN ASSISTENZGESTÜTZT DURCHFÜHREN

Unterstützung von Entscheidungen, Handlungsempfehlungen durch bereitgestellte Informationen

Anhand der arbeitsbezogenen Information führt der Mitarbeiter die notwendigen Maßnahmen assistenzgestützt durch und protokolliert die Tätigkeiten vor Ort im entsprechenden IT-System (z.B. im FEP TaskManager).

Ihre Vorteile

Unser digitales Assistenzsystem im Einsatz

Informieren Sie sich

Weitere Details

Eingehende Informationen zum
Fasihi Enterprise Portal® und den über
200 kombinierbaren Modulen finden Sie hier.

Booklet_Preview_DINSPEC

Download Broschüre

Laden Sie sich hier unsere Broschüre
"Industrie 4.0: Digitales Assistenzsystem
mit DIN SPEC 91406"
herunter.